In Maienfeld baut das Unternehmen Möhr-Niggli seit vier Generationen Reben an und produziert Wein. Forti und Magda Möhr-Niggli, die Eltern von Sina Gubler - heute mit ihrem Mann Matthias an der Spitze des Weinguts -, bauten es zu seiner jetzigen Grösse aus.
Bis zu Fortis 50. Geburtstag war die Weinproduktion für das Ehepaar Möhr-Niggli kaum mehr als ein Hobby. Doch seitdem hat sich das Engagement des Paares in der Weinwelt zu einem echten Beruf entwickelt.
Heute umfasst das Unternehmen eine Fläche von vier Hektar in Maienfeld, zu der noch 0,6 Hektar in Mainsprach im Kanton Basel-Landschaft hinzugekommen sind. Die Rebberge von Maienfeld liegen auf einer Höhe von 500 bis 600 Metern über Meer und sind ausschliesslich nach Süden ausgerichtet.
Dank der sorgfältigen Arbeit von Forti und Magda Möhr-Niggli und später von Sina und Matthias Gubler hat sich das Gut seit einiger Zeit als eine der interessantesten Referenzen in der Schweizer Weinszene etabliert und vermag auch die Aufmerksamkeit internationaler Kritiker auf sich ziehen.
Die Rebsorte, auf die sich Möhr-Niggli konzentriert, ist der Pinot Noir. Er wird in verschiedenen Varianten angeboten, die den verschiedenen Terroirs treu sind, aus denen er stammt. Dazu kommt der wichtigste Wein der Kellerei, der heute zu den begehrtesten Pinot Noirs der Schweiz gehört: der Pilgrim.
Sowohl im Weinberg als auch im Keller wird sehr sorgfältig gearbeitet: Der Betrieb ist seit kurzem Mitglied von «Fair'n Green», einer Zertifizierung, die für die Nachhaltigkeit der Arbeit vergeben wird.
Zu den wunderbaren Ausdrucksformen Graubündens, die von Möhr-Niggli angeboten werden, gehören: Pinot Blanc, Chardonnay, Viognier, Pinot Noir, Pilgrim, Magnus und Merlot.