Eingebettet in das Vallée Noble, im Herzen des Naturparks Ballons de Vosges, produziert der kleine Familienbetrieb Léon Boesch seit mehreren Generationen Wein. Das Tal ist für die Weinproduktion besonders günstig, da es durch den Petit und Grand Ballon, zwei Berge der Vogesenkette, vor Unwettern geschützt ist.
Das Weingut erstreckt sich über eine Fläche von 14,5 Hektar, die sich auf Zinnkoepflé (klassifizierter Grand Cru, 2,7 ha), Breitenberg (4 ha), Clos Zwingel (1,6 ha) und 1,1 Hektar auf dem Luss-Hügel verteilen.
Die Familie Boesch ist zutiefst davon überzeugt, dass die Qualität eines Weins im Rebberg entstehen muss, wo alle Arbeiten von Hand ausgeführt werden und die Behandlungen gezielt und sparsam sind, ganz im Sinne des biologischen und biodynamischen Weinbaus (das Weingut ist in der Tat Demeter-zertifiziert).
Im Keller wird alles durch die Schwerkraft bewegt. Für die Reifung der Weissweine werden nach wie vor grosse Holzfässer verwendet, wie es die elsässische Tradition ist. Den Weinen von Léon Boesch wird lediglich bei der Abfüllung eine geringe Menge Schwefeldioxid zugesetzt.
Die Verbundenheit dieses Unternehmens mit der Tradition ist sehr stark geblieben. Die Familie begann bereits 1640 mit der Weinherstellung im Vallée Noble und wendet noch immer das in mehreren Jahrhunderten erworbene Wissen an. Seit 2010 befindet sich der Weinkeller an einem anderen Ort: Um die ökologischen Auswirkungen der Produktion zu verringern, wurde ein Holzgebäude mit Strohisolierung und einem Pflanzendach errichtet.
Die Weine der Domaine Léon Boesch zeichnen sich durch eine bemerkenswerte Aromenvielfalt aus, die den Verkoster regelrecht verführt. Ein weiteres Merkmal dieser Weine ist der ausgeprägte Geschmack, der sie vereint und die Weine dieses Guts auf gastronomischer Ebene besonders vielseitig macht.
Zu den von Boesch hergestellten Weinen gehören: Crémant d'Alsace Soixante-douze, Crémant d'Alsace Rosé Une Nuit, Riesling Breitenberg, Gewürztraminer Les Fous und Gewürztraminer Zinnkoepflé Grand Cru.