Das Unternehmen Fabien Coche mit Sitz in Meursault, im Herzen der Côte de Beaune, wurde 1940 unter dem Namen Coche-Bizouard gegründet. Es entstand aus der Aufteilung der Domaine Coche (gegründet 1920) in Coche Dury und Coche Bizouard. Es handelt sich um einen Familienbetrieb, dessen zwischen 40 und 100 Jahre alten Weinberge sich über eine Fläche von 12 Hektar erstrecken, verteilt auf die Gemeinden Meursault, Pommard, Auxey-Duresses, Monthelie, St.-Romain, St.-Aubin und Puligny-Montrachet. Angesichts der Vielfalt der Anbaugebiete, zu denen einige der prestigeträchtigsten Crus der jeweiligen AOC gehören (wie Perrierès in Meursault oder Les Folatières in Puligny-Montrachet), produziert Fabien Coche sowohl grossartige Chardonnays (ca. 60 %) als auch ebenso spannende Pinot Noirs.
Im Weinberg wie im Weinkeller wird ein traditioneller, kaum invasiver Ansatz verfolgt, der einzig und allein darauf abzielt, aussergewöhnliche Weine zu erzeugen. Seit 2020 hat das Unternehmen auch die Bio-Zertifizierung erhalten, obwohl die in der Vergangenheit angewandten Verfahren - auch wenn sie nicht zertifiziert sind - bereits als solche angesehen werden können. Sehr niedrige Erträge, spontane Gärung, sparsamer Einsatz von Holz (der Anteil neuer Barriques beträgt bei den Weissweinen nicht mehr als 30 %), keine Filtration oder Klärung sowie begrenzte Mengen an Schwefeldioxid (falls zugesetzt): So entstehen geschmeidige, verführerische Weissweine von grosser aromatischer Intensität, die jedoch durch eine Frische und Mineralität unterstützt werden, welche die Trinkbarkeit beleben. Bei den Rotweinen wird der Tresterhut nicht unterstossen, die Maischegärung ist eher lang; auch hier ist der Anteil an neuem Holz eher gering, so dass Kraft und Extraktion zugunsten von Frucht und Eleganz geopfert werden.
Die Kellerei stellt eine Vielfalt von Weinen her: 28 verschiedene Appellationen und insgesamt etwa 60.000 Flaschen pro Jahr.