Im Herzen des Barsac-Plateaus liegt Cru Barréjats: ein kleines, fünf Hektar grosses Weingut, das mit mehreren sehr alten Weinbergen bepflanzt ist; sie sind teilweise über 80 Jahre alt. Die Gründer des Weinguts sind Mireille Daret und Philippe Andurand, beide in Sauternes geboren, beide Ärzte.
Der Ausgangspunkt war das kleine Anwesen der Grosseltern von Mireille Daret – ein Hektar, eine Weinpresse und einige alte Fässer … Der erste Jahrgang erblickte 1990 das Licht der Welt, und bis heute sind weitere vier Hektar dazugekommen. Seit der Trennung der beiden Partner 2010 führt Mireille Daret das Weingut allein.
Die Lagen des Cru Barréjats liegen 13 bis 18 Meter über dem Meer und bestehen aus einer Mischung aus Kalk, Schwemmsand und Ton. Dieser Boden zeichnet sich durch einen hohen Eisengehalt aus, der den Weinen eine mineralische Note verleiht. Hier werden die typischen Sauternes-Rebsorten angebaut: 85% Sémillon, 10% Sauvignon Blanc und 5% Muscadelle.
Die Hauptsorge der Winzer ist jedes Jahr, dass die Botrytis (Grau- oder Edelfäule) sich auch wirklich in ihrer edlen Form entwickelt: Dieser Schimmelpilz bringt die Trauben zum Schrumpfen und beeinflusst das Zucker-Wasser-Verhältnis in den Trauben entscheidend zugunsten des Zuckers. Er verleiht den Sauternes-Weinen ihren einzigartigen Charakter und ihre Süsse. Sorgfältige Handarbeit im Weinberg und der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel ermöglichen dann den besten Ausdruck von Terroir und Edelfäule.
Im Keller gärt der Wein nach drei sanften Pressungen in 100% neuen Barriques. Alles ist thermoreguliert, so dass die Zugabe von Schwefel minimal gehalten werden kann. Dann folgt eine lange Reifung in neuen Barriques für 12 bis 36 Monate mit nur einer leichten Filtration vor der Abfüllung. Während des gesamten Prozesses wird darauf geachtet, dass der Wein seine Frucht, Vielfalt und Komplexität behält.
Alle Cru-Barréjats-Cuvées spiegeln voll und ganz den Geist des Jahrgangs wider, und obwohl die Weine ein immenses Lagerpotenzial haben, können sie auch jung sehr gut genossen werden.