UVARARA

VINI RARI

Bartolo Mascarello

Nur wenige Namen in der Weinwelt sind so eng mit dem Gebiet verbunden, in dem sie arbeiten, wie jener von Bartolo Mascarello. Diese Kellerei stellt eine der önologischen Grundfesten des Barolo und der Langhe dar, deren legendärer Ruf inzwischen weit über die sanften Hügel des Piemonts hinausstrahlt. Heute wird die Produktion von Bartolos Tochter Maria Teresa Mascarello geleitet, die ihrerseits in der Lage ist, bewegende Spitzenweine zu erzeugen.

Das Weingut Mascarello wurde 1919 von Giulio Mascarello gegründet. Nachdem er aus dem Ersten Weltkrieg nach Barolo zurückgekehrt war, beschloss Giulio, sich selbstständig zu machen und Weinberge in den Lagen Cannubi, San Lorenzo und Ruè zu kaufen. In den 1960er Jahren trat auch sein Sohn Bartolo, ehemaliger Bürgermeister von Barolo und Partisan, in das Weingut ein. In der Kellerei setzte er sofort seinen eigenen Produktionsstil durch. Dieser wurzelte tief in der lokalen Tradition und wehrte sich gegen die burgundischen und französischen Einflüsse, die sich in jenen Jahren auszubreiten begannen (wie z.B. die Vinifizierung nach Einzellagen; eine Entscheidung, die Bartolo immer vehement ablehnte). Selbst Barriques waren im Keller, wo seit jeher mit grossen slawonischen Eichenfässern gearbeitet wird, nie willkommen. Andererseits sorgte eine spezielle Etikette der Weinkellerei, die direkt von Bartolo für seinen Barolo geschaffen wurde, für Aufsehen; darauf stand: «No Barriques, no Berlusconi!»

Heute, unter der Ägide von Maria Teresa, ist der Produktionsstil des Guts unverändert geblieben. Die Weine gehören zu den begehrtesten der Welt, vor allem der Barolo (eine Assemblage aus den Trauben der Crus Ruè, Cannubi und San Lorenzo in Barolo sowie den Trauben des Weinbergs Le Rocche in La Morra), der unter Liebhabern inzwischen ein Mythos ist. Das Unternehmen produziert auch Barbera, Freisa, Dolcetto und Nebbiolo. Im Laufe der Jahre gehörten die Produkte von Bartolo Mascarello zu den Lieblingsweinen grosser Intellektueller wie Mario Rigoni Stern und Giulio Einaudi.

Der folgende Text ist ein Auszug aus einem Artikel von Giorgio Bocca in der Zeitung La Repubblica vom 13. März 2005: «Was hatte und hat der Barolo von Mascarello an sich? Nichts Besonderes, ausser perfekt zu sein. Und was hatte sein Produzent, was hatte Bartolo an sich? Nichts Besonderes, ausser einer Integrität des Lebens, einer Weisheit, einer Lebensfülle, die uns dazu veranlasste, uns zu beeilen, um an seiner Tür zu klingeln, sein Büro zu betreten, wo wir ihn an seinem Schreibtisch fanden, immer mit dem ‘Bunet’ auf dem Kopf, das Gesicht scharf, die Augen klar, in der Hand das neuste Etikett mit der Aufschrift ‘No Barriques, no Berlusconi!’, nein zur französischen Teufelei des nach Holz duftenden Weins, nein zum Abenteurertum der Politik. Und es gab Leute, die ihn bei den Carabinieri wegen Beleidigung des Regierungschefs anzeigten …»

10 Produkte

  • Seite 1 von 1
2013
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 1851-RO01

Barolo MG

DOCG - Rot

Auf Anfrage
2014
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 2059-RO01

Barolo MG

DOCG - Rot

Auf Anfrage
2015
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 2246-RO01

Barolo MG

DOCG - Rot

Auf Anfrage
2017
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 3063-RO01

Barolo MG

DOCG - Rot

Auf Anfrage
2012
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 3068-RO01

Barolo MG

DOCG - Rot

Auf Anfrage
2019
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 2249-RO01

Dolcetto d'Alba

DOC - Rot

Auf Anfrage
2020
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 2563-RO01

Dolcetto d'Alba

DOC - Rot

Auf Anfrage
2021
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 3066-RO01

Dolcetto d'Alba

DOC - Rot

Auf Anfrage
2022
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 3528-RO01

Dolcetto d'Alba

DOC - Rot

Auf Anfrage
2021
Italien / Piemonte
Bartolo Mascarello
Artikel-Nr.: 3527-RO01

Langhe Freisa

DOC - Rot

Auf Anfrage
Warenkorb ist leer!
Zuletzt hinzugefügt:

[PRODUCT-NAME]

[CART-ITEM-QTY-TOTAL]
CHF [AMOUNT]
Artikel entfernen