In Marling, in der Nähe von Meran, befindet sich die Kellerei Plonerhof. Die kleine Familienkellerei liegt buchstäblich inmitten der eigenen Weinberge mit Blick auf den Meraner Talkessel.
Die Akribie und Sorgfalt der Familie Tutzer zeigt sich bereits bei der Arbeit im Weinberg. Die Erfahrung von Erhart Tutzer als Baumschuler führte dazu, dass er die Reben in einem vertikalen Spaliersystem mit einer Neigung von bis zu 40 Prozent anpflanzte. Bei diesem Erziehungssystem profitieren die Reben von den warmen Strömungen an den Hängen, während die kalten Strömungen ins Tal abfliessen. Dieses thermische Phänomen ermöglicht es den Trauben, eine ungewöhnliche aromatische Komplexität zu entwickeln.
Die Böden bestehen aus sandigem Ton, Granit, Schiefer und Gneis, aus denen die Pflanzen wertvolle mineralische Bestandteile gewinnen können. Die Weinberge werden im Einklang mit der Natur durch nachhaltigen Weinbau bearbeitet, wobei auf den Einsatz von Herbiziden, Pestiziden und Kunstdünger vollständig verzichtet wird. Behandlungen werden nur durchgeführt, wenn sie unbedingt notwendig sind. Die Erträge werden deutlich reduziert, um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten.
Im Weinkeller wird viel Holz verwendet, von Barriques bis hin zu grösseren Fässern, um sowohl die Rebsorten als auch das besondere Terroir, auf dem die Trauben wachsen, optimal zu nutzen. Die Weine des Plonerhofs sind ausgesprochen territorial, tiefgründig und intensiv, ohne jemals an Gewicht und Konzentration zu übertreiben.
Hergestellt werden unter anderem Sauvignon, Sauvignon Exclusiv, Riesling, Solaris, Nörder Cuvée Blanc, Blauburgunder, Blauburgunder Exclusiv, Goldmuskateller Nobless, Rosenmuskateller Rosea.