Am 24. Februar 1813 heiratete Pierre Marchand, ein Kleinwinzer aus dem Dorf Reulle-Vergy an der oberen Côte de Nuits, Marie Jacotier, die von ihrem Vater ein Weingut geerbt hatte. Aus dieser Verbindung entstand das Unternehmen Domaine Marchand. Das heute in siebter Generation geführte Weingut Marchand bewirtschaftet einige der interessantesten und renommiertesten Parzellen der Region in Chambolle-Musigny (Les Sentiers 1er Cru), Morey-Saint-Denis (Les Clos des Ormes 1er Cru, Clos de la Roche Grand Cru) und Gevrey-Chambertin (Les Combottes 1er Cru, Griottes Chambertin Grand Cru, Charmes Chambertin Grand Cru).
Im Jahr 1999 übernahm Denis Marchand die Leitung der Domaine Marchand Frères.
Die Ernte erfolgt von Hand, die Gärung im Keller in temperaturkontrollierten Stahltanks mit einheimischen Hefen. Die Reifung dauert je nach den Merkmalen des Jahrgangs und der Art des Weins mindestens 15 und höchstens 18 Monate in Eichenfässern. Die Verwendung von neuem Holz richtet sich wiederum nach der Kategorie des Weins (die Prozentsätze sind bei den 1er Cru und Grand Cru höher) und nach dem Anbaugebiet (z.B. Morey-St.-Denis, das feinere Weine als Gevrey-Chambertin hervorbringt, wird in Fässern mit einem geringeren Anteil an neuem oder jungem Holz ausgebaut).
Die Weine von Marchand Frères werden von mehreren französischen Weinführern geschätzt und sind auch international sehr erfolgreich.