1
Das Weingut Il Marroneto, das heute in Montalcino und auf der ganzen Welt Kultstatus geniesst, wurde 1978 gegründet, als Giuseppe Mori, der Vater des heutigen Besitzers Alessandro, ein Stück Land unmittelbar vor den Mauern von Montalcino erwarb. Die Kellerei wurde in einem antiken Turm aus dem Jahr 1246 untergebracht, der sich am Fuss der Kirche Madonna delle Grazie befindet, die dem wichtigsten Wein des Unternehmens seinen Namen gibt. Mit der Ankunft von Alessandro Mori, dem Sohn von Giuseppe, erlangte Il Marroneto jedoch zunehmend internationales Ansehen. Alessandro Mori war als Anwalt tätig und führte in seiner Freizeit das kleine Unternehmen seines Vaters, bis er 2008 beschloss, sich ganz den Reben und dem Wein zu widmen.
Die Produktionsphilosophie war schon immer klar: minimale und gezielte Eingriffe, um qualitativ hochwertige Trauben zu erhalten, aus denen grosse Weine entstehen können. Die Erträge sind sehr niedrig, was auch auf eine sehr gering gehaltene Pflanzdichte zurückzuführen ist, damit die Reben ihre wenigen Trauben in Ruhe ernähren können. Diese Entscheidung spiegelt sich auch in der Gesundheit der Reben wider, die widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Parasiten sind, so dass weniger Behandlungen notwendig sind. Geerntet wird erst, wenn die Stiele beginnen, sich von grün zu holzbraun zu verfärben, d.h. wenn die Trauben die optimale Reife erreicht haben.
Die Weinberge des Unternehmens erstrecken sich über eine Fläche von etwa acht Hektar nördlich von Montalcino, wo die Böden überwiegend sandig sind. Die Anpflanzungen erfolgten zwischen 1975 und 1984. Der gewählte Boden ist so unzugänglich, dass eine Terrassierung notwendig war.
Die Sorgfalt im Weinberg setzt sich im Keller fort. Der Wein reift in grossen Fässern aus Allier und slawonischer Eiche, im Falle des Brunello auch für vier Jahre. Die Weine des Marroneto gehören zu den elegantesten und tiefgründigsten Vertretern der Appellation, die Kritiker und Liebhaber in aller Welt begeistern.
Die vom Unternehmen produzierten Weine sind der Rosso di Montalcino Ignaccio, der Rosso di Montalcino Iacopo Selezione, der Brunello di Montalcino und der Brunello di Montalcino Madonna delle Grazie. Die Jahresproduktion beträgt etwa 26.000 Flaschen.