Seit fünf Generationen lebt und arbeitet die Familie Fenocchio im Herzen des Barolo-Gebiets. Nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1989 übernahm Claudio Fenocchio die Leitung des Weinguts in Monforte d'Alba. "Die ersten Jahre waren die schwierigsten, ich musste plötzlich jede Entscheidung im Keller und im Weinberg treffen. Beim Wein hat man nur eine Chance pro Jahr, etwas Gutes zu produzieren - wenn man einen Fehler macht, muss man bis zum nächsten Jahr warten", erzählt Claudio.
Der erste Wein wurde 1947 hergestellt, und seither ist der Produktionsstil der Kellerei durchgehend traditionell geblieben: lange Mazerationen, grosse Fässer und ausschliesslich einheimische Reben. "Was unserem Unternehmen über Generationen hinweg Beständigkeit verliehen und es geprägt hat, ist der Respekt vor der Arbeit unserer Vorfahren und der Wille, diese Tradition fortzuführen", erklärt Claudio Fenocchio stolz.
Im Laufe der Jahre ist das Weingut von 6 bis 7 Hektar im Jahr 1989 auf heute etwa 14 Hektar angewachsen, darunter einige der prestigeträchtigsten Crus der Herkunftsbezeichnung, wie Bussia (das, was Claudios Vater "das Herz des Barolo" nannte), Villero, Castellero und Cannubi. Die Produktion wird auch durch andere typische Langhe-Sorten wie Barbera, Freisa, Dolcetto und einen Arneis aus dem nahe gelegenen Roero bereichert.
Obwohl das Weingut nicht als Bio-Betrieb zertifiziert ist, arbeitet es mit hohem Respekt vor der Natur. "In meinem Weinberg findet man viele verschiedene Pflanzen, wir verwenden weder Herbizide noch chemische Düngemittel. Alles kommt von selbst, wie in alten Zeiten."